
Mit Magna Charta wird das von dem englischen König Johann Ohneland (king john) 1215 erlassene Gesetz bezeichnet, das die Freiheit der Kirche und die Rechtsstellung seiner Vasallen garantierte. Weiterhin ordnete die Magna Charta das Gerichtswesen und sicherte jedem Untertan in Strafsachen eine Entscheidungen durch ein Gericht zu.
Gefunden auf
https://www.lexexakt.de/glossar/magnacharta.php

Magna Charta libertatum(lat., = große Urkunde der Freiheiten'). Der durch die Niederlage in der Schlacht bei Bouvines (s. Otto IV.) geschwächte engl. König Johann I. Ohneland ließ sich durch den Adel und die Geistlichkeit Englands 63 Artikel über lehnsrechtliche Verpflichtungen, Steuern, Rechtsprech...
Gefunden auf
https://www.mittelalter-lexikon.de/
Keine exakte Übereinkunft gefunden.